Die Top 3 Wanderungen
Peter Grüner, der ältere Bruder von Gastgeber Matthias, ist seit dem Jahr 2007 als geprüfter Bergwanderführer mit Gästen im Ötztal unterwegs. Auch privat zieht es ihn immer wieder hinauf auf die Gipfel rund um Sölden. Hier sind seine Tipps für drei aufeinander aufbauende Bergwanderungen in Ötzis Heimat.
Peters Höhenmetertour auf der „Stillen Seite“ – mit sanfter Alternative
Aufstieg 950 hm | Abstieg je nach Variante | reine Gehzeit 3,5 oder 5 StundenNach der ersten Wanderung ist man an die Höhe und an die Untergründe gewöhnt. Nun können ein paar Höhenmeter in Angriff genommen werden, um Kondition zu tanken und die Muskeln zu kräftigen. Söldens „Stille Seite“ ist frei von Aufstiegshilfen und Skipisten – Wanderer erleben hier eine ursprüngliche alpine Landschaft mit traumhaften Aussichten.
Peters Gipfeltour zum Brunnenkogelhaus:
fast ein Dreitausender
Aufstieg 785 hm | Abstieg 1.200 hm | reine Gehzeit 5,5 StundenGeheimtipp für geübte Bergwanderer:
Peters Lieblingstour
Gehzeit 4-4,5 Stunden, hochalpin, nur für erfahrene Berggeher Mit dem Bus geht es hinauf zum Timmelsjoch, dem Grenzübergang nach Südtirol/Italien. Von dort führt der Erzherzog-Eugen-Weg vorwiegend auf dem Grat und über drei Bergspitzen bis zum Brunnenkogelhaus.
Die Aussicht vom Rotkogel ist Peters Highlight auf dieser Wanderung! Man sieht kleine Bergseen und genießt ein wunderschönes Bergpanorama. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind absolut notwendig – zwei kleine, seilgesicherte Kletterpassagen müssen überwunden werden.
Die Aussicht vom Rotkogel ist Peters Highlight auf dieser Wanderung! Man sieht kleine Bergseen und genießt ein wunderschönes Bergpanorama. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind absolut notwendig – zwei kleine, seilgesicherte Kletterpassagen müssen überwunden werden.

Peters Tipp:
Die Anforderungen an den eigenen Körper sollten langsam gesteigert werden, damit das Bergwandern zur Lust und nicht zur Last wird. Die drei empfohlenen Touren bauen aufeinander auf und garantieren so ein schmerzfreies und erlebnisreiches Vergnügen in Ötzis Bergen rund um Sölden.