Skurrile Neujahrstraditionen in Österreich & Europa

Lustige Silvesterbräuche

Sekunden zählen, Sektkorken knallen lassen und mit einem Feuerwerk das neue Jahr begrüßen: So oder so ähnlich läuft das in Österreich. Wir haben heute weit über die Ötztaler Berge hinausgeschaut und in ganz Europa witzige Silvesterbräuche entdeckt. Hier sind ein paar Anregungen für Ihre eigene Silvesterfeier!

Eine Weinbeere zu jedem Glockenschlag

In Spanien liegen in der Silvesternacht viele Weintrauben bereit, denn um Mitternacht muss zu jedem Glockenschlag eine Weinbeere gegessen werden. Wer das schafft, hat für das neue Jahr einen Wunsch frei, der natürlich in Erfüllung geht. Tipp: kleine, kernlose Trauben nehmen und sich möglichst nicht verschlucken. Geht natürlich auch mit Rosinen, bunten Smarties oder Champagnerperlen! Wer danach noch nicht genug hat, stößt in Spanien mit einem Glas Sekt an, in dem ein goldener Ring liegt. Auch hier gilt: Verschlucken vermeiden.

Linsen und Bohnen für großen Reichtum

Besondere Speisen spielen in vielen Ländern und auf mehreren Kontinenten zum Jahreswechsel eine bedeutende Rolle, darunter Gerichte mit Linsen und Bohnen. In den italienischen Abruzzen wird beispielsweise zur hausgemachten Salsiccia ein Linseneintopf serviert. Jede einzelne Linse symbolisiert dabei ein Geldstück. Je mehr Linsen einer essen kann, desto reicher wird er im nächsten Jahr werden. In Brasilien bringt die Feijoada, ein Bohneneintopf, großen Reichtum. Ein Schnapserl für die Verdauung darf von Tiroler Seite empfohlen werden. Na dann, Mahlzeit.

Putzen, lüften und Schnabelperchten

Weltweit wird das alte Jahr „ausgekehrt“. In China muss das ganze Haus peinlichst geputzt werden. Eine Stunde vor Mitternacht öffnet man die Fenster weit, um Glück und gute Geister ins blitzblanke Heim zu bitten. Doch nicht nur in Fernost, auch in Salzburg wird geputzt, ganz besonders im Rauriser Tal, wo die seltsamen Schnabelperchten mit lautem „Ga Ga Ga“ von Haus zu Haus gehen und schauen, ob es auch wirklich sauber ist. Denn wenn nicht, wird dem schlampigen Hausbesitzer der Bauch aufgeschnitten und der Kehricht darin eingenäht. Aber für ein Schnapserl oder zwei lassen die schaurigen Perchten Schere, Nadel und Zwirn stecken. Puh, nochmal Glück gehabt.

Früchte und Blumen für’s Eheglück

Mit Speck fängt man ja bekanntlich Mäuse, mit Mandarinen Ehemänner. Das glauben zumindest in China junge Frauen, die die süßen Früchte ins Meer werfen, um ihre zukünftigen Ehemänner anzulocken. In Brasilien werden hingegen Blumen ins Meer geworfen und kleine Papierschiffchen mit Süßigkeiten sollen die Meeresgöttin gnädig stimmen. Vielleicht findet die ja dann irgendwo einen Meermann für die Einsamen am Strand.

Kaltes Wasser für neue Lebenskraft

Nur Hartgesottene stürzen sich am 1. Jänner in die eiskalten Fluten von Seen und Flüssen. Der Brauch des Neujahrsschwimmens ist in Österreich sehr beliebt. Wer die Wirkung einer Schnappatmung ausprobieren will, ist hier genau richtig, allen anderen reicht ein Blick auf die Erhöhung der Krankenkassenbeiträge. Eingeschworene Kaltwasserschwimmer schwören auf die belebende Wirkung des Eiswasserpritschelns – probieren Sie es einfach aus!

Rot oder weiß: Glücksfarben für’s neue Jahr

Weniger skurril als erotisch dürfte in Italien der Brauch sein, zu Silvester rote Unterwäsche zu tragen. In Brasilien schwört man dagegen in der Neujahrsnacht auf weiße Kleidung, denn die symbolisiert Reinheit und Frieden. Ob Brasilianerinnen unter dem weißen Kleid rote Unterwäsche tragen, ist allerdings nicht überliefert. Jedenfalls werden am Meeresstrand verschiedenfarbige Kerzen aufgestellt: weiße für den Frieden, gelbe für den Geldsegen und rote für das Glück in der Liebe. Womit sich der Kreis wieder schließt.

Grüners Wintertraum-Pauschale

Ob vor, zu oder nach Silvester: Bei einem Skiurlaub in Sölden können Sie es auf den schönsten Skipisten weit und breit immer so richtig krachen lassen. Und mit der Wintertraum-Pauschale bleibt auch der Reichtum für’s neue Jahr erhalten. Versprochen.

4 Übernachtungen
3 Tages-Skipass (Skigebiete Sölden & Obergurgl-Hochgurgl)
Grüner VerwöhnPension inkl. AlpenSpa
Hauseigener Skiverleih und Grüner StartKlar für 2 Tage mehr Urlaub

ab € 519,- p. P.


Zum Angebot

Alm Sölden
gedeckte Weihnachtstafel
Ortsansicht Sölden
Spaß im Schnee
Wärmflasche für Wohlgefühl

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Gleich weitersagen!

Ihr 4 **** Hotel in Sölden.

c