Warum Skigymnastik nicht von gestern ist
Fit Fürs Skifahren
Skigymnastik klingt so nach Siebziger. Nach Jethose mit Streifen an den Seiten und Rennbrettern. Doch dieses Image besteht völlig zu Unrecht. Nicht nur Ski-Profis wissen: Wer rechtzeitig trainiert, hat mehr Spaß am Skifahren. Wir haben die wichtigsten Fakten rund um die Skigymnastik für Sie gesammelt.
No pain, no gain: zwei Monate Skispaß im Voraus
Könnte Ihr Körper mit Ihnen sprechen, wäre das sein Wunsch vor dem angepeilten Skiurlaub in den Alpen. Beginnen Sie also rechtzeitig vor dem Urlaubsantritt mit dem regelmäßigen Training und Skigymnastik.
![Radfahren im Ötztal](https://gruener-soelden.com/wp-content/uploads/2016/12/800x530_Radfahren.jpg)
Unsere Tipps
- Mindestens sechs bis acht Wochen vor dem Skiurlaub mit dem Training starten.
- Vier bis fünf Mal in der Woche 20 Minuten Skigymnastik: Übungen finden Sie im Internet zuhauf, auch Videos auf Youtube oder Personal Trainings, die Sie online buchen können, helfen Ihnen auf die Sprünge.
- Zwei Mal pro Woche rund 60 Minuten Ausdauertraining: Joggen, Radfahren, Langlaufen, Nordic Walking oder – besonders effektiv – Inline Skaten.
- Vor der Gymnastik und dem Training ca. 15 Minuten aufwärmen.
- Nach dem Training ausgiebig dehnen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und freuen Sie sich auf:
- Exklusive Specials für unsere Newsletter-Abonnenten
- News & Informatives aus unserem Alpengasthof Grüner
- Geheimtipps aus der Region rund um Sölden & Ötztal
Die häufigsten Ski-Verletzungen und wie man sie vermeidet
Ganz oben auf der Verletzungs-Hitliste stehen Knie und Kreuzband, dicht gefolgt von Schulterverletzungen und Rippenbrüchen. Meist sind diese Verletzungen Folgen eines schweren Sturzes, aber auch ein einfaches Umfallen nach dem Bremsen am Skihang kann fatale Folgen haben. Schenkelbrüche, Kopfverletzungen, Handgelenks- und Knöchelbrüche, Zerrungen, Prellungen und Muskelfaserrisse gehören auch zum Repertoire der Sportverletzungen beim Skifahren.
![Skifahrer Sölden](https://gruener-soelden.com/wp-content/uploads/2016/10/600x600_Skifahren.jpg)
So vermeiden Sie Blessuren:
- Gezieltes Training vor dem Skiurlaub: Muskeln, Sehnen, Bänder stärken.
- Den Kopf immer mit einem gut sitzenden Skihelm schützen.
- Das eigene Können nicht überschätzen und im Zweifel die leichtere Abfahrt wählen.
- Die Fahrgeschwindigkeit dem eigenen Können und dem Betrieb auf der Piste anpassen.
- Ausrüstung regelmäßig überprüfen lassen und ggf. austauschen.
- Ausreichend Pausen einlegen und beim Skifahren auf Alkohol verzichten.
Zu guter Letzt…
Im Alpengasthof Grüner erwartet Sie geballte Kompetenz zum Thema Skifahren: Im eigenen Skiverleih finden Sie die für Sie perfekte Ausrüstung, vom Hotel geht es direkt auf die Skipiste und am Ende des Tages verstauen Sie Skier & Co im beheizten Skiraum. Worauf also noch warten? Buchen Sie Ihren Skiurlaub in Sölden jetzt!
Zu den Skipauschalen![Farbakzente](https://gruener-soelden.com/wp-content/uploads/2016/05/grs-alpenwellness-17-600x600-compressor.jpg)
![Sonnenskifahren](https://gruener-soelden.com/wp-content/uploads/2016/05/grs-skifahren-2-600x600-compressor.jpg)
![Ortsansicht Sölden](https://gruener-soelden.com/wp-content/uploads/2016/10/600x600_Ort.jpg)
![Skitour Sölden](https://gruener-soelden.com/wp-content/uploads/2016/10/600x600_Skitour.jpg)
![Entspannung und Ruhe](https://gruener-soelden.com/wp-content/uploads/2016/05/grs-alpenwellness-14-600x600-compressor.jpg)
![Köstliches Frühstück](https://gruener-soelden.com/wp-content/uploads/2016/05/grs-kulinarik-9-600x600-compressor.jpg)